Physik – ganz einfach

Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.
(Isaac Newton, 1643 – 1727)

Grüß Gott und herzlich Willkommen!

Vieles – wohl das meiste – wissen wir zwar nicht, aber das, was wir wissen, ist auch schon ziemlich spannend, insbesondere im Bereich der (Schul)physik, um die es hier hauptsächlich geht.

Mein Ziel ist es, dir auf dieser Seite zu zeigen, dass Physik ganz einfach sein kann und man vieles wirklich gut gut verstehen kann. Ich wünsche es dir auf jeden Fall!

Physik kann man in verschiedene Teilgebiete einteilen, zum Beispiel in folgende große Gebiete:

Diese Einteilung ist allerdings nicht die einzig mögliche. Man kann auch eine Einteilung in Experimentalphysik und Theoretische Physik vornehmen, oder etwas spezieller in Bereiche wie Teilchenphysik, Kernphysik, Atomphysik, Molekülphysik, Relativitätstheorie, etc.

Da die Physik in vielen angrenzenden Wissenschaften Anwendungen findet, existieren auch Gebiete wie Astrophysik, Biophysik, Geophysik oder physikalische Chemie.

In der Schule ist die Themenauswahl naturgemäß etwas schmaler. Im Abitur in Baden-Württemberg zum Beispiel werden schwerpunktmäßig folgende Themengebiete abgefragt:

Dabei gehören fast alle Themengebiete zur Elektrodynamik, nur das vierte Themengebiet gehört zur Mechanik, das sechste logischerweise zur Quantenphysik.

Stehst Du gerade kurz vor dem Abi? Dann könnte meine kostenlose Formelsammlung „Alle wichtigen Formeln fürs Physikabitur“ ziemlich interessant für dich sein.

Diese Seite wird übrigens Schritt für Schritt wachsen, es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen. Momentan befinden sich hier einige Überblicksartikel, Quizseiten, Formelrechner sowie Übungsaufgaben zu verschiedenen Themen.

Bildquelle: Bild von Tim Hill auf Pixabay